
Am 15. November 2017 fand der jährliche Demenzkongress in St. Gallen statt. Organisiert wird er von der Fachhochschule St. Gallen.
"Personenzentriert pflegen - und wie?" Dieses Thema hat uns den ganzen Tag mit eindrücklichen Beispielen begleitet. Nach einer Begrüssung vom Rektor der FHS St. Galler Prof. Dr. Sebastian Wörwag und Dr. Matthias Weishaupt, dem Regierungsrat des Kanton Appenzell Ausserrhoden startete Prof. Dr. Thomas Beer in das Kongressthema.
Prof. Dr. med Giovanni Mail zeigte den Besuchern in seinem Vortrag "Person-sein in der Demenz" Gedanken auf Ethischer Ebene auf. Peter Wissmann wurde dann als "Rockstar" angekündigt und man kann sagen, er rockte die Bühne. mit Zitaten wie "Wie könnte es Wünsche geben ohne Aufrichtigkeit'" Themen wie Lügen, was ist wann erlaubt und was nicht? Klar für alle, Therapeutisches Lügen ist auch bei Patienten mit Demenz ein "no go". Lügen als Leid Verminderung? Will eine Ehefrau beim Betrug Ihres Ehemannes wirklich angelogen werden, damit man Ihr Leid vermindert?
Nach einer Kaffeepause und der Möglichkeit verschiedene Aussteller zu besuchen eröffnete Prof. Dr. Hanna Mayer Ihr Referat mit dem Thema "Erfahrungen aus der Entwicklung und Testung des Integrativen Modells der Personenzentrierung Niederösterreich". Fand ich sehr spannend auch im Vergleich mit der Schweiz.
Kurz vor dem Mittagessen wurde der Viventis Pflegepreis 2007 noch übergeben. Hier konnte das Berner Domizil Kompetenzzentrum Demenz Bethlehemacker mit Projektleiter Nico Meier und Geschäftsleiter Edgar Studer den ersten Preis in Empfang nehmen.
Am Nachmittag fanden 4 Sessionen statt wobei man sich bei der Anmeldung bereits für die jeweilige angemeldet hatte. Ich besuchte die Session mit dem Themas Personenzentrierte Kommunikation. Überlegungen wie was steht der personenzentrierten Kommunikation im Weg oder wie Kommuniziert man ohne Stimme wurden hier besprochen.
Interessant was Kommunikation ohne Stimme ausmacht! Mimik und Gestik sind hier zentral ein Thema, Auch das Fühlen und Spüren ist nicht zu vernachlässigen.
Insgesamt ein mehr als spannender Tag und sehr empfehlenswert. Dieser Kongress findet jährlich von der FHS St. Gallen statt.